Ein Stück Zeitgeschichte
Hitler steht kurz davor in der Tschechoslowakei einzumarschieren, um die Sudetendeutschen zu „befreien“. Europa steht neuerlich am Rande eines großen Krieges. Dem britischen Premierminister Neville...
View ArticleWas man bereit ist für die Liebe zu tun
Dies ist die Geschichte von Martin Gilmore. Seine Jugend, seine Schulzeit, sein Niedergang. Schuld an allem ist Ben, sein Freund aus Schultagen, den Martin eigentlich liebt. Nur, dass er das nicht...
View ArticleDie Situation hat ihre Autorität verloren, wenn jemand pupst
Die Ich-Erzählerin, nennen wir sie Sarah, steckt in einer Krise. Das Kaninchen ist tot, der Freund bei der Verwandtschaft und es ist Silvester. Kurzerhand lädt sie wildfremde Leute, die sie im...
View ArticleKein Zeitalter kommuniziert flüchtiger als das unsere.
Es ist schlecht bestellt um die Aufklärung. Galt im 18. Jahrhundert die Vernunft als vorherrschende Kraft, mit deren Einsatz man endlich Licht in so vieles brachte, das das dunkle Mittelalter prägte,...
View ArticleUnd diesmal ist die Zeitreise echt
In der Antarktis landet ein Raumschiff aus dem ein Außerirdischer entsteigt. Wäre nicht prompt zu jener Zeit ein Forschungsschiff in diesen Breiten unterwegs, um nach dem Einstieg zum Mittelpunkt der...
View ArticleEs ist vernünftig Hoffnung zu haben …
Wir befinden uns am Ende einer Epoche. Es ist dies der Übergang in eine neue Zeit. Die alles verändernde Technologie, das schnelle Wachstum der Weltbevölkerung, die Klimaveränderung … Veränderungen...
View ArticleVong Sprache her ein Desaster
Andreas Hock könnte man als depressiven Menschen einstufen. Und es ist auch kein Wunder, beschäftigt er sich doch mit dem Niedergang eines der wichtigsten Kulturgüter überhaupt: der Sprache. Die...
View ArticleMan kann zwar Probleme beheben, nicht aber Veränderungen. Ihnen kann man sich...
… unter diesem Aspekt lehrt uns der Autor den Blick zu schärfen, für die Veränderungen, die in unserem „System“ passieren. Gemeint ist damit im kleineren Sinn das Wirtschaftssystem, das aber nicht...
View ArticleDa sitzt ein Tintifax im weißen Haus
Donald Trump kann es selber nicht glauben. Gerade eben wurde der zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Das war beileibe nicht sein Plan. Er wollte einfach nur die Bekanntheit und das...
View Article„Der Fortschritt tritt gerne in der Maske der Alternativlosigkeit auf …“
Den Pessimisten unter uns ist klar, dass die Welt vor die Hunde geht. Beginnend bei der Ausbeutung unseres Planeten bis hin zu Digitalisierung, die uns als Menschen ohnehin obsolet macht. Optimisten...
View ArticleThis is Ground Control …
Tom Major wird durch einen blödes Zufall, bei dem er ein klein wenig nachhilft, zum 1. Astronauten auserkoren, der zum Mars fliegen soll, um dort den Bau einer Kolonie vorzubereiten. Dass seine...
View ArticleEine Maschine klüger als der Mensch: Fluch oder Segen?
Künstliche Intelligenzen umgeben uns bereits. Der Schachcomputer der Menschen besiegt. Eine Suchmaschine, die alles findet, was wir als Frage in das Suchfeld eingeben. Ein Handy-Assistant, der auf...
View Article„Der Tod ist unerträglich, wenn du über das Ich nicht hinwegkommst.“
Dem Tod ein Schnippchen schlagen, das scheint ein anhaltender Trend zu werden. Fitness, Wellness, Vorsorgemedizin, Rundum-Checks, Tracker, Apps, die unsere Gesundheit überwachen. „Viele, die vom...
View ArticleDein Leben – ein idyllisches Kartenhaus
Vivian ist verheiratet, Mutter von vier Kindern und arbeitet bei der CIA in der Spionageabwehr. Ihr kürzlich entwickeltes Programm zum Auffinden von russischen Schläfern in den Vereinigten Staaten...
View ArticleDie „guten“ Taten
Wann immer irgendwo in der westlichen Welt ein terroristischer Anschlag verübt wird, herrscht Entsetzen und die planke Angst. Die Bösewichte sind schnell definiert und werden fortan als Achse des Bösen...
View Article„Beam me up Scotty“
Joel Byram und seine Frau Sylvia planen einen Kurzurlaub in Costa Rica, um ihre schon etwas angeschlagene Ehe wieder in Gang zu bringen. Doch auf dem Weg dorthin geht etwas schief. Der „Transport“ von...
View ArticleMan beginnt zu sterben, sobald man zum ersten Mal an den Tod denkt.
In Paulstadt gibt es einen Friedhof, den alle nur „das Feld“ nennen. Hier liegen sie – die Gründerväter, die Altvorderen, jene, die den Aufstieg und Fall von Paulstadt in großen und kleinen...
View ArticleDas Leben folgt bestimmten Gezeiten
Tom Hazard ist wahnsinnig verliebt. Seine Angebetete – Rose – erwidert diese Liebe, auch wenn sie zum Scheitern verurteilt ist, denn Tom erregt auf eine ungewöhnliche Art Aufmerksamkeit. Er altert...
View ArticleSind Flüchtlinge das Thema für einen Satire?
„Engel im Elend“ ist eine zweitklassige Sendung auf einem deutschen Privatsender, der versucht aus der Armut anderer ein pseudoseriöses Format zu machen. Die Moderatorin, Nadeche Hackenbusch, ist da...
View ArticleSinn ist der andere Weg zu einem guten Leben
Glücksratgeber überschwemmen den Büchermarkt. Und weil allgemein bekannt ist, dass die Nachfrage den Markt bestimmt, ist der Umkehrschluss jener, dass die Suche nach dem Glück einen sehr wichtigen...
View Article